„Nach unserer Premiere ist die Nervosität doch etwas gewichen und unsere Turner finden sich in der Nachwuchsbundesliga zurecht“ analysiert Trainer Dirk Walterspacher. Mit einer Gesamtnote von 34,00 Punkten am Boden und Sprung präsentierten sich die Straubenhardter in sehr guter Form. Einige Zähler weniger vergaben die Kampfrichter am Barren und Reck für die KTV-Riege.
Die drittbeste Übung aller Aktiven absolvierte Timm Sauter mit einer Endnote von 12,75 Punkten am Sprung. Mit insgesamt 67,75 Punkten war Sauter auch der wertvollste Punktesammler der KTV Straubenhardt und platzierte sich mit seiner Leistung auf dem dritten Platz der Topscorer-Wertung aller Turner. Er turnte ebenso wie Luc Walterspacher und Lenny Neff an allen olympischen Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck einen kompletten Sechskampf. Mit Ausnahme am Sprung war Ben Arendt an fünf Geräten aktiv, Gerätespezialist Fabian Giebelhäuser überzeugte am Sprung.
In der Tabelle liegt die KTV Straubenhardt mit acht Ranglistenpunkten momentan auf dem vierten Platz. Mehr als die Ergebnisse zählt für das Trainerteam aber die kontinuierliche Weiterentwicklung der Leistungen der Nachwuchsriege im ersten Jahr in der Nachwuchsbundesliga.
Der nächste Wettkampf findet am 21. Oktober in Pfuhl statt, bis dahin werden die Turner aber an diversen hochklassigen Wettkämpfen starten. So werden Luc Walterspacher und Fabian Giebelhäuser bereits am kommenden Wochenende beim Deutschland-Cup in Hösbach an die Geräte gehen.
Alle Ergebnisse unter:
www.deutsche-turnliga.de/nachwuchsbundesliga/bundesliga-sued/wettkampftag.html