Wie hochklassig und anspruchsvoll dieser ästhetische und kraftvolle Sport ist, zeigte auch das recht taffe Programm, welches die Turner hier absolvieren mussten. So mussten sie freitags einen Pflicht 6 Kampf (Wettkampf an allen 6 Olympischen Geräten, Boden, Pferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck) und samstags einen Kür 6 Kampf zeigen. Sonntags fanden dann noch die Gerätefinals statt, bei denen sich die jeweils 6 Besten jedes Gerätedurchgangs noch einmal an den jeweiligen Geräten maßen. Lenny verpasste leider das Sprungfinale wegen lediglich 0,1 Punkten, jedoch konnte sich Raphael immerhin noch den dritten Platz am Barren sichern.
Insgesamt hat die AK 13/14 die Verantwortlichen um Bundesnachwuchstrainer Jens Milbradt „positiv überrascht“. Viele Turner hätten hier „eine deutliche Steigerung“ gezeigt, nicht nur die Medaillengewinner Jonas Kaiser (TV Baltmannsweiler/131,75), sondern auch noch eine stattliche Anzahl dahinter. „Wir müssen bei den Inhalten noch aufstocken“, aber es fänden sich einige vielversprechende „kleine, schnelle und gut ausgebildete Turner“ darunter.
Lenny und Raphael haben ihre turnerische Grundausbildung bei der KTV Straubenhardt genossen, trainieren mittlerweile aber jeweils in den Bundesstützpunkten Stuttgart bzw. Berlin. Bei Einzelwettbewerben und auch in der Nachwuchsbundesliga starten sie aber weiterhin für ihren Schwarzwälder Heimatverein.
Auf dem Instagram Kanal der KTV Straubenhardt sind die Kür-Übungen der Beiden zum Nachschauen bereitgestellt.