Nachwuchs-Turner überzeugen beim Bundespokal der Landesturnverbände

9.11.2025

Beim Bundespokal der Landesturnverbände in Markkleebergtraten am 09. November die Auswahlteams der Landesverbände gegeneinander an und mittendrin sorgten auch unsere Nachwuchsturner für starke Akzente.

In der Altersklasse 12 bis 15 Jahre gewann die Mannschaft des Schwäbischen Turnerbundes (STB) souverän den Bundespokal. Mit 208,80 Punkten setzte sich das Team deutlich vor Thüringen (195,75 Punkte) durch. Zum erfolgreichen STB-Aufgebot gehörte auch Fabian Giebelhäuser, der mit einem herausragenden Sechskampf maßgeblich zum Erfolg beitrug. Mit 70,65 Punkten belegte er in der Einzelwertung den zweiten Platzhinter seinem Teamkollegen Samuel Weber. Beeindruckend: Fabian präsentierte erstmals im Wettkampf einen gestreckten Kasamatsu am Sprung – perfekt vorbereitet von seinem Trainer Jeff und betreut von Heinz-Werner Haas – und erhielt dafür die Tageshöchstwertung seiner Altersklasse. Im gesamten Starterfeld bis 29 Jahre wurde dieser Sprung nur um 0,1 Punkte übertroffen.

Neben Fabian waren im STB-Team auch Samuel Weber, Lukas Nitra, Niklas Braunger und Nick Zimmermann am Start. Nico Giebelhäuser, Fabians Bruder und ebenfalls einer unserer Nachwuchsturner, war nominiert, musste jedoch verletzungsbedingt passen.

Ein sympathischer Randaspekt, der für regionale Verbundenheit sorgte: Durch ein Missverständnis bei der Bekleidung standen plötzlich keine passenden Teamanzüge bereit. Da half kurzerhand unser Verein aus  und so trat die STB-Auswahl im Wettkampf in den Vereinsfarben der KTV an. Ein kleines Detail, das im Team für zusätzliche Motivation sorgte.

STB-Verantwortlicher Martin Liener-Kling zeigte sich nach dem Erfolg begeistert: „Wir werden diesen Wettkampf nun wieder zum festen Bestandteil unseres Jahresplans machen. Die Jungs waren großartig. Ich habe nicht damit gerechnet, dass wir beim ersten Mal nach langer Pause gleich den Sieg holen.“ Dank richtete er an Mannschaftstrainer Jörg Weigel sowie an Kampfrichter Martin Liener-Kling und Anna Giebelhäuser.

Der Bundespokal bot nicht nur hochklassiges Gerätturnen, sondern stand gleichzeitig im Zeichen gelebter Inklusion: Parallel traten auch Turnerinnen und Turner mit geistiger Beeinträchtigung aus zehn Landesturnverbänden in Anerkennungswettbewerben für die Special Olympics 2026an – ein starkes Signal für gemeinsames Miteinander im Sport.

Mit den starken Leistungen der jungen KTV-Turner wurde einmal mehr sichtbar: Straubenhardt bleibt eine feste Größe im deutschen Nachwuchsturnen, inzwischen auch mit deutlicher Handschrift auf Bundesebene.

No items found.
Premiumpartner