Erfolgreicher 7. Wettkampftag in der Bundesliga

23.11.2025

Mit einer souveränen und in dieser Deutlichkeit nicht unbedingt erwarteten Vorstellung hat die KTV Straubenhardt den letzten Vorrundenwettkampf der Saison in der Deutschen Turnliga klar für sich entschieden. Beim 59:17-Auswärtserfolg gegen den TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau zeigte das Team eine in allen Belangen konzentrierte und stabile Leistung und das trotz stark veränderter Aufstellung und mehrerer angeschlagener Athleten. Die Generalprobe für das Bundesliga-Finale am 29. November in Heidelberg ist damit eindrucksvoll geglückt.

„Noch in den vergangenen Begegnungen hatte unsere Mannschaft an den Einstiegsgeräten Boden, Pauschenpferd und Ringe immer wieder mit leichten Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Doch diesmal wirkte das Team vom ersten Moment an voll da. Angeführt vom souverän auftretenden Tomoya Kashiwagi und einem starken Nick Klessing setzten die Jungs bereits am Boden mit 8:2 Punkten ein frühes Ausrufezeichen. Am Pauschenpferd legten sie direkt nach: Mit 12:3 Punkten entschieden sie auch diese Rotation klar für sich. Getragen von einer überzeugenden Übung von Ilie Daniel Popescu und dem gelungenen Einsatz von Nils Dunkel, der nach überstandenem Infekt doch auch angreifen konnte. Und auch an den Ringen blieb das Team auf Kurs: Mit 12:4 Punkten dominierten die Turner das dritte Gerät deutlich. Hier kam sogar Yannick Kessler zum Einsatz, der nach seiner Trainer-A-Lizenz-Ausbildung in der Vorwoche eigentlich mit erheblichem Trainingsrückstand angereist war und dennoch zuverlässig ablieferte.“

Zur Halbzeit bereits komfortabel in Führung, ließen die Jungs in den weiteren Geräten nichts mehr anbrennen. Am Sprung (7:4), am Barren (starke 14:0) und am Reck (6:4), an dem auch Team-Captain Andreas Bretschneider im Einsatz war, zeigten die Gäste eine geschlossene Mannschaftsleistung. Top-Scorer des Tages wurde einmal mehr Félix Dolci, der mit insgesamt 18 Scorepunkten seine Weltklasse unter Beweis stellte. Ebenfalls herausragend präsentierten sich Alexander Kunz (14 Punkte) und Nick Klessing (12 Punkte).

Die Gastgeber aus Wetzgau traten ohne Ausländer an, mussten an diesem Tag aber auch ungewohnt viele Fehler und Schwächen hinnehmen. Fakt ist: Der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau hat deutlich mehr Leistungsvermögen, als er an diesem Abend zeigte.

Mannschaftsführer Lukas Dauser meinte dann auch: „Das war für uns im Voraus kein leichter Wettkampf, da wir doch ordentlich geschwächt waren. Durch Dario Sissakis Ausfall und auch durch meine leichte Erkältung wussten wir nicht genau wie es aussieht. Es hat uns dann aber in die Karten gespielt, dass unser Gegner ohne Ausländer geturnt hat. Trotzdem haben wir unser Ding unterm Strich sehr gut durchgezogen und mit 12:0 gewonnen. Das gibt uns natürlich Rückenwind fürs Finale auch wenn wir wissen, dass Wetzgau mit einem anderen Team an die Geräte gehen wird“.

Zum Finale am 29. November in Heidelberg wird unsere Bundesligamannschaft aller Voraussicht nach wieder mit Illia Kovtun und Dario Sissakis antreten können. Damit geht der neunfache Mannschaftsmeister als Favorit ins Rennen um den nächsten Titel, der sie zum alleinigen Rekordmeister der Deutschen Turnliga machen würde. Im kleinen Finale um Platz drei treffen die TG Saar und der SC Cottbus aufeinander.


Fanbus nach Heidelberg – jetzt Plätze sichern
Aufgrund der hohen Nachfrage plant die KTV Straubenhardt für das Finale den Einsatz eines Fan-Busses. Kosten: 15,00 Euro pro Person.
Anmeldung entweder per E-Mail an info@ktv-straubenhardt.de oder telefonisch unter 0171/4413631. Die Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Eintrittskarten für das Finale sind im Ticketshop der TG Mannheim erhältlich

No items found.
Premiumpartner