Erfolgreicher 6. Wettkampftag in der Bundesliga

16.11.2025

Unsere Bundesligaturner haben bei ihrem Heimwettkampf am Samstag die letzten Zweifel ausgeräumt und sich das Ticket für das Ligafinale um den Kampf des Titels „Deutscher Mannschaftsmeister 2025“ gesichert. Entsprechend groß war der Jubel im Team nach Erreichen dieses Meilensteins nach dem 61:14 Sieg gegen die TG Saar. Somit treten unsere Jungs am 29. November in Heidelberg selbstbewusst an, um nach dem zehnten Titel des Deutschen Meisters zu greifen. Der letzte Vorrundenwettkampf am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau wird quasi zur Generalprobe für den Titel-Fight, da beide Teams das Ticket für das „große Finale“ schon gelöst haben.

 

Das Ergebnis zeugt vor der Überlegenheit gegen die TG Saar, die allerdings ohne jeglichen Turner auf den beiden möglichen Ausländerpositionen angetreten war. Dennoch musste die Mannschaft nach einem schwachen Start am Boden die beiden Gerätepunkte den Gegnern der TG Saar überlassen und verloren das Auftaktgerät mit 1:6 nach Scorepunkten. Sowohl Alexander Kunz als auch Nick Klessing und Illia Kovtun hatten Fehler in ihren Übungen. Lediglich der 19 Jahre alte Mert Öztürk hat als einziger KTV-Athlet seine Kür ohne große Fehler absolviert und gewann sein Duell mit einen Score. „So hatten wir unser Ziel aus Straubenhardt zwei Gerätepunkte mitzunehmen schon am ersten Gerät erreicht“ resümierte der gegnerische Trainer Eugen Spiridonov zufrieden. Letztendlich sollte das Auftaktgerät aber die einzige Schwäche des Abends bei der Mannschaft bleiben. Es schien ein Ruck durch das Straubenhardter Team gegangen zu sein, als Moderator Ivan Rittschik den Abschied von Oldie Ilie Daniel Popescu an seinem Spezialgerät Pauschenpferd verkündete. Der 42-Jährige Routinier begann mit seinen drei gewonnen Scores die Aufholjagd in der ausverkauften Straubenhardthalle. Nils Dunkel und Illia Kovtun verwandelten nach kraftvollen Übungen und jeweils fünfgewonnen Scores den Rückstand in eine Führung, welche die Turner bis zum Wettkampfende nicht aus der Hand gegeben hat. An den Ringen ging der Siegeszug weiter. Mit einem Remis von Dario Sissakis und weiteren klaren Duellgewinnen von Alexander Kunz, Nils Dunkel und Félix Dolci ging die Gerätewertung mit 12:0 klar an die Straubenhardter Turner. Der Kanadier Dolci war in dieser Saison erstmals für die KTV-Riege am Start. Somit ging es für usere Athleten mit einer beruhigenden 26:9 Führung in die Halbzeit. Die Mannschaft dominierte nach der Pause weiterhin das Geschehen nach Belieben: 12:0 am Sprung, 11:2 am Barren  und 12:3 am Reck zeugen von der deutlichen Überlegenheit. Wieder in das Wettkampfgeschehen griff nach seinem Mittelfußbruch auch Lukas Dauser ein. Er sammelte nicht nur Wettkampfpraxis für die kommenden Wettkämpfe, sondern siegte auch bei seinen Duellen am Barren und Reck mit jeweils vier Scores klar. Mit 13 erturnten Scores war Félix Dolci Top-Scorer des Wettkampfs, auf dem zweiten Rang folgen Illia Kovtun und Nils Dunkel gemeinsam mit jeweils neun. Die Tageshöchstwertung von 14,55 Punkten erturnten unserere beiden Ausländer: Kovtun am Barren und Dolci am Reck, gleichzeitig waren beide Übungen mit dem identischen Ausgangswert von 5,8 die technisch schwierigsten Kür-Übungen des Abends. Team-Captain Andreas Bretschneider zeigte sich nach seinem Einsatz am Königsgerät Reck und nach drei gewonnen Scores sehr zufrieden und analysierte den Wettkampf kurz und bündig: „Bis auf die Fehler am Boden war es ein sehr guter Wettkampf unseres Teams. Der Fokus der nächstes Tage liegt darauf, die Schwächen am Boden zu eliminieren“ und blickte auch mit einem klaren Ziel in die nahe Zukunft: „Wir haben heute die Grundlage gelegt, den zehnten Meister-Titel nach Straubenhardt zu holen“. Gäste-Trainer Spiridonov sieht die KTV im Titelkampf als leichten Favoriten: „Es geht aber bei null los, die Tagesform wird im Finale entscheiden. Es wird die Mannschaft gewinnen, die am stabilsten turnt“ blickt er auf den Titelkampf voraus.

 

Zu Gast in der Straubenhardthalle war die mehrfache Weltmeisterin und Olympia-Siegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik Darja Varfolomeev. „Ich war noch nie bei einem Wettkampf in der Deutschen Turnliga, aber die Atmosphäre und die Leistungen aller Turner haben mich begeistert. Es war sicherlich nicht das letzte Mal, dass ich einen Bundesligawettkampfbesucht habe“ sagte sie in einem Interview mit unserem Präsident Andreas Rapp. „Es ist uns eine Ehre Dich heute hier gehabt zu haben“ glänzte auch der Boss strahlend.

 

Neben Ilie Daniel Popescu verabschiedete das KTV-Präsidium auch Pascal Brendel nach mehreren Jahren und einer sehr erfolgreichen Zeit im KTV-Trikot. „Die Zukunft der KTV sind unsere jungen Turner, die schon wertvolle Wettkampferfahrungen in der Nachwuchsbundesligagesammelt haben“ erklärte Bretschneider. Ab der nächsten Saison werden mit dem 14-Jährigen Raphael Wolfinger und dem 15 Jahre alten Lenny Neff eigene Talente in das Bundesliga-Team aufrücken. Im Jahr darauf wird mit Jugendturner Ben Arendt der Umbruch in der KTV Straubenhardt weitergehen. Wolfinger und Arendt hatten zusammen mit ihren Berliner Mannschaftskameraden James Zinsen und Davis Pfister in einem kurzweiligen Schauturnen viel Applaus erhalten.

 

Am 22. November gastiert unsere Bundesligamannschaft um 18:00 Uhr beim TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau zum letzten Vorrundenwettkampf. Tickets für das DTL-Finale am 29. November um18:00 Uhr im SNP-Dome in Heidelberg sind unter folgendem Link zu erwerben: https://tgmannheim.de/ticketshop-bundesliga-finale

No items found.
Premiumpartner