Erfolgreicher 4. Wettkampftag in der Bundesliga

2.11.2025

Am vergangenen Samstag fand der Nachholwettkampf der Bundesliga statt, bei dem unsere Mannschaft zum Siegerländer KV reiste. Trotz stark ausgedünntem Kader und ohne die beiden Turner auf der Ausländerposition Félix Dolci und Illia Kovtun zeigte unsere Mannschaft deutlich, warum sie auch in dieser Saison wieder zu den Topfavoriten zählt. Am Ende ging der Wettkampf deutlich mit 23:53 Scorepunkten aus.

Durch verletzungsbedingte Ausfälle konnten die Mannschaft am Samstag gerade einmal mit sieben Turner gegen die 12 hochmotivierten Gegner der Siegerländer KV antreten. Neben Pascal Brendel, Milan Hosseini, Yannick Kessler und Daniel Popescu musste das Team auch weiterhin auf Spitzenturner Lukas Dauser verzichten. Nach seinem Mittelfußbruch war der Weltmeister und Olympiazweite am Barren turnerisch noch nicht wieder voll einsatzfähig und wechselte kurzerhand - wie bereits im September - an den Kampfrichtertisch.

Bei der Duellplanung wurde Taktikfuchs und Routinier Andreas Bretschneider daher ausnahmsweise von Nils Dunkel unterstützt. Ein besonderes Augenmerk lag an diesem Abend auf Tomoya Kashiwagi: Der Japaner stand erstmals als Sechskämpfer im blau-weißen Trikot der KTV auf der Matte und das ausgerechnet gegen den Verein, der neben der KTV zu Saisonbeginn ebenfalls Interesse an ihm bekundet hatte. Bescheiden wie man ihn kennt, hatte er im Vorfeld leise Zweifel angemeldet. Und ja – er musste an einigen Geräten kämpfen. Doch er zeigte Klasse, Sauberkeit und Nervenstärke. Punktetechnisch blieb ihm oft der Lohn versagt, da er meist gegen die internationalen Topturner der Siegerländer antreten musste – allen voran Ringespezialist Courtney Tulloch, und dem Italiener Gabriele Targhetta, der mit 15,200 am Pferd die Tageshöchstnote erturnte.

Nicht zuletzt durch den guten Zusammenhalt im Team konnten unsere Bundesligamannschaft nach dem starken Auftakt am Boden eine vermeintlich schwache Teamleistung am Pauschenpferd und den Ringen gut weg stecken. Mit 1:11 Scorepunkten am Sprung machten sie direkt nach der Pause eine deutliche Ansage und konnten dieses Ergebnis unter anderem durch die hervorragenden Übungen von Europameister Nils Dunkel und dem deutschen Meister Dario Sissakis am Barren unterstreichen.

Absolut überzeugt hat an diesem Abend auch Alexander Kunz. Er zeigte einen fast fehlerfreien Sechskampf und durfte sich mit 18 erturnten Scorepunkten auch über die Auszeichnung als „Topscorer“ freuen.

Herbert Laupp, Mitbegründer der KTV und ein Urgestein im Kunstturnen, war zu Beginn des Wettkampfes auf Grund der dünnen Personaldecke noch sichtlich angespannt. Doch am Ende wich die Sorge einem breiten Grinsen und lockeren Kommentar: „Die Jungs haben’s halt einfach drauf.“

Alles in allem war die Stimmung in der Sporthalle Stählerwiese toll, die vielen Zuschauer applaudierten gleichermaßen für beide Teams – rundum, Turnsport, wie man ihn sich wünscht!



Bilder ©Edwin Owen

No items found.
Premiumpartner