Die Finals 2025 - Deutsche Meisterschaft in Dresden

Bei den diesjährigen Finals in Dresden stand am vergangenen Wochenende auch die Vergabe der deutschen Meistertitel im Gerätturnen an. Bereits am Donnerstag (31.07.) fand der Mehrkampf der Männer statt. Mit 77,650 Punkten konnte sich unser Bundesligaturner Alexander Kunz die Silbermedaille sichern, während Timo Eder (MTV Ludwigsburg) mit 78,550 Punkten die Goldmedaille gewann. Die Bronzemedaille ging mit 73,850 Punkten an Valentin Zapf vom Bundesligisten TSV Unterföhring. Auch unsere anderen Bundesligaturner Nils Dunkel, Mert Öztürk und Dario Sissakis lieferten an den geturnten Geräten gute Übungen ab und sicherten sich so mehrere Finalplätze für die Gerätefinals am Samstag und Sonntag.
Die Titelkämpfe der deutschen Meisterschaft liegen für die Nationalmannschaftsturner als Zwischenstation zwischen EM (Mai, Leipzig) und WM (Oktober, Indonesien) und konnten so gut genutzt werden, um die eigene Leistung zu testen. Nils Dunkel, der nach seiner Hochzeit im Juni, einige Zeit im Urlaub verbracht hatte startete so zum Beispiel lediglich an drei Geräten (Pauschenpferd, Barren, Reck). Im Interview nach dem Wettkampf sagte er: „Mit der Bestandsaufnahme bei den Deutschen bin ich soweit zufrieden. Mein großes Ziel ist die Qualifikation zur WM in Indonesien. Natürlich hätte ich dem Publikum gerne einen Mehrkampf präsentiert, jedoch hätte mir das für die anderen Geräte nicht gut getan.“
Am Nachmittag des dritten Wettkampftags (Samstag, 02.08.) wurden in der JOYNEXT Arena die deutschen Meistertitel in den ersten drei Gerätefinals vergeben. Wie auch bereits in den vergangenen Jahren sollten auch in diesem Jahr einige Überraschungen auf dem Programm stehen.
Den Auftakt in den Finalnachmittag machte das Gerätefinale am Boden. Mit dabei unsere Bundesligaturner Alexander Kunz und Dario Sissakis. Dario musste bei seiner Übung zweimal die Bodenfläche verlassen, kam aber ansonsten gut durch die Übung und konnte sich so mit 13,000 Punkten die Silbermedaille sichern. Timo Eder, der als einziger Turner fehlerfrei durch seine Übung kam, krönte seine Bodenübung mit Gold (13,466 Punkte). Bronze ging an Leonard Prügel (TuS Vinnhorst). Alexander turnte sich mit 12,000 Punkten auf Platz 4.
Am Pauschenpferd erturnte sich Nils, trotz eines holprigen Starts in seine Übung, mit 13,633 Punkten die Goldmedaille. Der zweite unserer Bundesligaturner an diesem Gerät, Alexander, konnte trotz einem Sturz vom Gerät mit 11,866 Punkten die Bronzemedaille erturnen. Die Silbermedaille ging an Timo Eder. Zum Abschluss des ersten Finaltages stand die Titelentscheidung an den Ringen auf dem Programm. Hier krönte sich Alexander mit 13,566 Punkten zum Deutschen Meister. Er setzte sich in einem engen Wettkampf gegen den Titelverteidiger Artur Sahakyan durch. Dario konnte sich mit 13,200 Punkten die Bronzemedaille erturnen. Mert landete mit 11,466 Punkten auf Rang 6.
Am letzten Wettkampftag der Finals standen die Entscheidungen an den drei weiteren Geräten (Sprung, Barren, Reck) für die Männer im Gerätturnen an. Mit 12,699 Punkten sicherte sich Leonhard Prügel vom Bundesligisten TuS Vinnhorst die erste Goldmedaille des Tages. Youngster Anton Bulka wurde bei seinem Debüt zweiter, während Tom Schultze sich die Bronzemedaille sicherte.
Für die größte Überraschung am Barren sorgte Dario, der sich mit 13,066 Punkten knapp gegen den amtierenden Europameister an diesem Gerät Nils (12,900 Punkte) durchsetzte. Valentin Zapf sicherte sich mit 12,866 Punkten die Bronzemedaille. Dario wirkte im Interview nach dem Wettkampf selbst etwas überrascht: „Ich habe mir im Vorfeld nicht große Chancen erhofft, weil richtig gute Barrenturner im Finale waren. Deswegen habe ich mir gar keinen großen Druck gemacht und wollte die Atmosphäre nochmal genießen und Spaß haben. Dass es dann so funktioniert, ist ein wirklich cooles Gefühl. Ich bin echt glücklich“. Der dritte unserer Bundesligaturner an diesem Gerät, Alexander, verpasste mit 12,800 Punkten nur knapp einen Platz auf dem Podest.
Zum krönenden Abschluss der Gerätefinals, konnte sich Alexander mit 13,366 Punkten am Königsgerät Reck gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und die Goldmedaille erturnen. Mit 13,266 Punkten kam Valentin Zapf auf den zweiten Platz und Lucas Kochan mit 13,166 auf den dritten Platz.
Wir gratulieren unseren Turnern und ihren Heimtrainern zu diesen hervorragenden Leistungen. So konnten sowohl Alexander als auch Dario einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nehmen. Alexander konnte seinen kompletten Medaillensatz sogar mit einer zusätzlichen Goldmedaille krönen.
Für alle verwunderten Turnfans, die die deutschen Meisterschaften online und im Fernsehen mitverfolgten und sich fragten, warum “unsere“ Bundesligaturner nicht im Trikot der KTV an den Start gehen. Bei den deutschen Meisterschaften treten die Turner immer im Trikot ihres Heimatvereins an. Somit gingen Nils Dunkel für den SV Halle, Alexander Kunz für den Turn- und Sportverein Pfuhl, Mert Öztürk und Dario Sissakis für den SC Berlin an die Geräte.
Copyright Bilder: @City-Press Berlin















